Aktuelles aus unseren Forschungsstellen und Studiengängen
Neue Publikationen: DIPLOMA Professoren rufen Schriftenreihe ins Leben
Vorstellung des Studiengangs Craft Design (B.A.) in Fachzeitschrift
Promotionsvorhaben von Dozentin Karina Michaelis: Zwischenpräsentation
Fachartikel von Prof. Dr. Jürgen Beushausen
Prof. Dr. Beushausen, Studiendekan im Masterstudiengang „Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit“ an der DIPLOMA Hochschule, hat mehrere Fachartikel veröffentlicht.
Im folgenden findet sich eine Übersicht der Artikel und kurze Abrisse zur Erläuterung.
Publikation Abschlussarbeit: Agile Führung und autonome Teams im Krankenhaus: Chancen und Grenzen – eine qualitative empirische Studie mittels Experteninterviews.
Absolventin Alexandra Iles publiziert zusammen mit Co-Autor Prof. Dr. Thomas Rosenthal ihre Abschlussarbeit des Master-Studiengangs Gesundheitsmanagement.
Prof. Rosenthal, der sich von der Qualität der Arbeit beeindruckt zeigte, empfahl Frau Iles die Publikation ihrer Arbeit in einem Fachblatt und bot an, als Co-Autor zu fungieren.
Publikation Abschlussarbeit: Kompetenzorientierte Personalentwicklung in autonomen ambulanten Pflegeteams – Bedeutung, Gestaltung, Erfassung.
Die Absolventin des Master-Studiengangs Gesundheitsmanagement Katharina Wimmert hat in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Rosenthal ihre Abschlussarbeit publiziert.
Angesichts der außergewöhnlichen Qualität der Abschlussarbeit regte Prof. Dr. Rosenthal – zugleich Erstgutachter – eine Veröffentlichung an und erklärte sich bereit, als Co-Autor mitzuwirken.
Kolumne von Prof. Dr. Carsten Rensinghoff im Fachmagazin not
DIPLOMA-Dozent Prof. Dr. Carsten Rensinhoff hat im Magazin not (Heft 3/2025, Seite 51) eine Kolumne veröffentlicht.
Der Beitrag befasst sich mit der unglücklichen Gesetzgebung zur Beantragung eines Hilfsmittels für Menschen mit Behinderung. Das Problem ist die Durchführung der Verordnung durch spezielle medizinische Zentren, die
Wissen schafft Design: Das diskursive Format der DIPLOMAdesignDIALOGE als Begegnungsraum für eine soziale Denk- und Designarbeit.
Verfasst von: Karina Michaelis, Produktdesignerin M.A.
Bericht zur Tagung Kindheit nach 1945 an der Leopoldina
„Die Wahrnehmung von Kindheit hat sich seit 1945 in Mitteleuropa erheblich verändert. Sie wurde einerseits als vulnerable Lebensphase wahrgenommen, andererseits wurden Kindern zunehmend Handlungsmacht zugesprochen.“
Bericht von Dr. Heike Jung:
Bericht zur Fachkonferenz Gesundheit ohne Barrieren
Die vom Österreichischen Behindertenrat am 17. Oktober 2024 durchgeführte Fachkonferenz Gesundheit ohne Barrieren - Inklusive chancengleiche Versorgung für alle stellte das Recht Behinderter auf barrierefreie Gesundheitsversorgung im nationalen und internationalen Vergleich in den Mittelpunkt.
Bericht von Prof. Dr. Sandra Reinhardt:
Bericht zur Fachtagung BNE Sachsen
Nachhaltige Entwicklung als politische Stategie - mit Beteiligung der DIPLOMA Hochschule. Dieser Bericht gibt einen Überblick der Veranstaltungen in 2024. 
„Wir müssen gesellschaftlich relevant sein!“*