Ethik-Beratung für Studierende an der Diploma Hochschule

Die Diploma Hochschule bietet ihren Studierenden ab sofort zu ihren wissenschaftlichen Arbeiten und Fragestellungen eine ethische Beratung an. Forschungen werfen hin und wieder solche ethische Fragen auf, die einmal das angemessene Nutzen-Risiko-Verhältnis betreffen und/oder die Instrumentalisierung von Proband*innen.
 

Analog der Deklaration von Helsinki gilt eine ethische Beurteilung von Forschungsprojekten am Menschen durch ein entsprechendes Gremium international als Standard. Die Diploma Hochschule möchte daher ihren Studierenden ein Forum anbieten, das Fragen vor allem zu empirischen Studien an/mit Proband*innen beantwortet und das Empfehlungen herausgibt, an welchen Punkten das Forschungsdesign noch gegebenenfalls optimiert werden sollte oder wo es zu Konflikten kommen könnte.

Ein Kollegium von vier erfahrenen Professor*innen unterschiedlicher Fakultäten und Professionen steht zur Beratung zur Verfügung. Auch via Online Campus können die studentischen Forscher*innen mit der Beratungsstelle niederschwellig virtuell in Verbindung treten und erhalten zeitnah eine schriftliche Rückmeldung zu ihrem jeweiligen Anliegen. Bereits vor Aufnahme der Forschungsarbeit sollten sie sich über die Notwendigkeit einer ethischen Beratung informieren, um den Anforderungen guter wissenschaftlicher Praxis zur Planung und Durchführung eines Forschungsprojektes zu entsprechen.

So müssen beispielsweise Studienteilnehmer*innen ausführlich und in einer für sie verständlichen Sprache über die genauen Inhalte, Durchführung und eventuellen Risiken der Studie und über das zugrundeliegende Studiendesign aufgeklärt werden. Eine Absprache der Studierenden mit den jeweiligen Betreuer*innen/Gutachter*innen vor Inanspruchnahme der Ethikberatung wird explizit empfohlen, auch um eventuelle Interessenskonflikte oder Missverständnisse im Vorfeld auszuräumen.

Das Beraterkollegium arbeitet nach dem Prinzip der Vertraulichkeit und ist einer unabhängigen Entscheidungsfindung verpflichtet.

Kontakt zum Ethikrat: ethikberatung@diploma.de

Aktuelle Meldungen

Erfolgreiche Veranstaltungskooperation an und mit der Techn. Univ. München.

Das jährlich stattfindende „Fascia Researcher Exchange Meeting (EFREM)“ wurde am 2./3. November 2024 als eine kooperative akademische Veranstaltung der Technischen Universität München sowie dem Institut für angewandte integrative Gesundheitsforschung (IAIG) der DIPLOMA Hochschule erfolgreich durchgeführt. Das Treffen fand in englischer Sprache in den Räumen des neu eröffneten Campus im Olympiaparks der Technischen Universität statt und wurde von 23 Präsenz- und 19 Online-Teilnehmern aus 10 verschiedenen Ländern besucht. 

Promotionsvorhaben von Dozentin Karina Michaelis: Zwischenpräsentation

Im Rahmen ihrer Promotion hat DIPLOMA Dozentin und Studienbereichsmanagerin für Design & Medien, Karina Michaelis, im Haus des deutschen Handwerks in Berlin ihre Dissertation in einer Zwischenpräsentation vorgestellt.
 

Bericht von Karina Michaelis:

"Die gestaltschaffenden Kräfte, um die es uns in unserem Tischlerhandwerk geht, können nur dann durch uns wirken, wenn wir Anschluß an die gestaltenschaffenden Kräfte haben."
(Kükelhaus 1994: 22) – Hugo Kükelhaus (1900 bis 1984), Philosoph, Tischler, Künstler und Pädagoge.