Ankündigungen
Wissen schafft Design: Das diskursive Format der DIPLOMAdesignDIALOGE als Begegnungsraum für eine soziale Denk- und Designarbeit.
Verfasst von: Karina Michaelis, Produktdesignerin M.A.
Interview und Buchveröffentlichungen
Von der Kunst, Wissen zu schaffen: Christiane ten Hoevel und Tilo Schneider diskutieren Wege zur kreativen Bildung und Selbstentwicklung
Wir freuen uns, ein Interview mit zwei Lehrenden aus dem Fachbereich „Gestaltung und Medien“ ankündigen zu dürfen: Christiane ten Hoevel und Tilo Schneider bringen als Hochschullehrende ihre Sicht auf die kreative und akademis
Buchveröffentlichung: Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit
Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit
Orientierungshilfen auf dem Weg zu einer fehlerreflektierten Professionalität (2023)
DIPLOMA-Dozent und Studiendekan für Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit, Prof. Dr. Jürgen Beushausen, veröffentlich im Januar sein neues Buch über Fehlerkultur in der Sozialen Arbeit.
Buchvorstellung: #Online-Lehre meets #Online-Coaching
#Online-Lehre meets #Online-Coaching
Lehrhandeln und Coaching in virtuellen Lernräumen – Ein empirischer Beitrag zur Bildungsforschung im Corona Jahr 2020/21
Dr. Thomas Hanstein und Prof. Dr. Andreas Lanig haben unter anderem Lehrende der DIPLOMA Hochschule befragt und schlagen Konzepte für die hybride Zukunft der (Hoch-) Schulen vor.
Luhmann Conference at Inter-University Centre (IUC), Dubrovnik (2020)
Moral communication. Observed with social systems theory.
Place: Inter-University Centre (IUC), Dubrovnik, Croatia
Address: Don Frana Bulicá 4, 20000 Dubrovnik, Croatia
Dates: 15-18 September 2020
In Trouble - Ein Tag im Leben einer Sozialarbeiterin / eines Sozialarbeiters. BeltzJuventa (2021)
Wir, Prof'in Dr'in Birgit Wartenpfuhl und ich, freuen uns, unseren Sammelband mit dem obigen Titel in dem renommierten Verlag BeltzJuventa für 2021 ankündigen zu können.
Erstmalig wird ein Sammelband von Wirth & Wartenpfuhl vorgelegt, der Fachkräfte aus ganz verschiedenen Handlungsfeldern in ihrer subjektiven Wahrnehmung ihres beruflichen Alltags ungeschönt zu Worte kommen lässt.
Autonomes ambulantes Pflegeteam (2020)
Modellprojekt „Autonomes ambulantes Pflegeteam“ (AAP) (2020-2023)
Das Institut für Gesundheitsmanagement (IfGM) führt ein dreijähriges Forschungsvorhaben durch, das vom Sozialministerium und von den Krankenkassen sowie Pflegekassen gemeinsam getragen und finanziert wird (siehe beiliegende Presseinformation).