Forschungsprojekte unserer Studierenden
Publikation Abschlussarbeit: Agile Führung und autonome Teams im Krankenhaus: Chancen und Grenzen – eine qualitative empirische Studie mittels Experteninterviews.
Absolventin Alexandra Iles publiziert zusammen mit Co-Autor Prof. Dr. Thomas Rosenthal ihre Abschlussarbeit des Master-Studiengangs Gesundheitsmanagement.
Prof. Rosenthal, der sich von der Qualität der Arbeit beeindruckt zeigte, empfahl Frau Iles die Publikation ihrer Arbeit in einem Fachblatt und bot an, als Co-Autor zu fungieren.
Publikation Abschlussarbeit: Kompetenzorientierte Personalentwicklung in autonomen ambulanten Pflegeteams – Bedeutung, Gestaltung, Erfassung.
Die Absolventin des Master-Studiengangs Gesundheitsmanagement Katharina Wimmert hat in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Rosenthal ihre Abschlussarbeit publiziert.
Angesichts der außergewöhnlichen Qualität der Abschlussarbeit regte Prof. Dr. Rosenthal – zugleich Erstgutachter – eine Veröffentlichung an und erklärte sich bereit, als Co-Autor mitzuwirken.
Absolventin der DIPLOMA Hochschule leistet wichtigen Beitrag zum Stand der Forschung innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
16. Oktober 2024, von Dr. Axel Scheftschik
Gelegenheit zur Forschungsarbeit
Ein interdisziplinäres Forschungsteam um die DIPLOMA-Dozenten Prof. Dr. Robert Schleip und Prof. Dr. Christoph Egner bietet über die Technische Universität München die Möglichkeit zu einer Master- oder Promotionsthese.
Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts suchen wir eine motivierte Persönlichkeit zum
Thema „Kontraindikationen und Gefährdungspotential von Foam Rolling – MedizinerInnen-Befragung diverser Fachrichtungen“
Starker Auftritt von DIPLOMA-Team bei internationalem Forschertreffen
Beim letzten „Fascia Researcher Exchange Meeting (EFREM)“, welches jährlich an der Technischen Universität München abgehalten wird, hinterließ ein vierköpfiges Team der DIPLOMA-Hochschule einen besonders positiven und nachhaltigen Eindruck.
Renée Feldbinder, Studierende im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) in Physiotherapie stellte die aktuellen Ergebnisse ihrer Studie vor zum Thema „Effect of foam rolling on conditioned pain modulation.“
Dissertation: Gute Pflege im transkulturellen Vergleich
Band 2 der Reihe Reihe Forum Gesundheitsmanagement, herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Rosenthal und Prof. Dr. Joachim Conrad
Bachelor-Studierende der DIPLOMA Hochschule leistet Beitrag zur internationalen Grundlagenforschung im Feld Physiotherapie
Anika Seidel, Studierende im Studiengang Bachelor of Science - Fernstudium Physiotherapie, widmete Ihre wissenschaftliche Bachelorarbeit der Untersuchung von Nackenschmerzen in Bezug <
Hochwertige Impedanz-Messung erlaubt spannende Einblicke in die Effekte einer physiotherapeutischen Rückenbehandlung
Nach der aufsehenerregenden Publikation der DIPLOMA Absolventin Virginija Koch in dem hochrangigen Journal of Clinical Medicine (Impact Factor 4,96) – wie hier auf Science.de berichtet – ist dieses ungewöhnliche Meisterstück einer weiteren Diploma-Absolventin gelungen.
Absolventin der DIPLOMA Hochschule veröffentlicht die Ergebnisse ihrer physiotherapeutischen Bachelor-These in internationalem Fachjournal
Virginija Koch B.Sc., Absolventin im Studiengang Bachelor of Science - Fernstudium Physiotherapie, widmete Ihre wissenschaftliche Bachelor-Arbeit der kritischen Evaluation eines neuen physiotherapeutischen Messinstrumentes zur Bestimmung der Steifigkeit von oberflächlichen Muskelgeweben am menschlichen Körper. Nach Abschluss der Arbeit reichte sie die Ergebnisse zusätzlich in einem wissenschaftlichen Fachjournal zur Veröffentlichung ein.
In Trouble - Ein Tag im Leben einer Sozialarbeiterin / eines Sozialarbeiters. BeltzJuventa (2021)
Wir, Prof'in Dr'in Birgit Wartenpfuhl und ich, freuen uns, unseren Sammelband mit dem obigen Titel in dem renommierten Verlag BeltzJuventa für 2021 ankündigen zu können.
Erstmalig wird ein Sammelband von Wirth & Wartenpfuhl vorgelegt, der Fachkräfte aus ganz verschiedenen Handlungsfeldern in ihrer subjektiven Wahrnehmung ihres beruflichen Alltags ungeschönt zu Worte kommen lässt.
Equality & Equity in Nepal - Future Festival Kathmandu (2019)
Das studentische und interdisziplinäre Forschungsprojekt zur Thematik „Equality & Equity in Nepal“ wurde in Kooperation mit der Tribhuvan University, der nepalesischen NGO Foundation for Peace Environment Development (FPED) und dem Nepal Tourism Board auf dem 'Future Festival' in Kathmandu vorgestellt.