Selbstmanagement – mit Coachingtools. Ressourcen erkennen, nutzen und pflegen. 2. Auflage, erweitert mit Tools zum Hybrid- und Naturcoaching – von Dr. Thomas Hanstein

So., 09.01.2022 - 15:11 von , zuletzt bearbeitet am 31.01.2024 - 12:55

Selbstmanagement – mit Coachingtools. Ressourcen erkennen, nutzen und pflegen.

2. Auflage, erweitert mit Tools zum Hybrid- und Naturcoaching

von Dr. Thomas Hanstein

Die Erstauflage landete im „Coaching-Report“ (Rauen) im März 2020 auf Rang 1 der Coaching-Literatur.

Die Neuauflage von „Selbstmanagement“ reflektiert die Veränderungen in der Coachinglandschaft mit der Corona-Pandemie. Es finden sich neuartige Coaching-Formate: virtuelles und hybrides Coaching sowie Naturcoaching. Farbige Motive authentischer Hybrid- und Naturcoachingprozesse ergänzen die bisherigen Visualisierungen und leiten die Leser*innen methodisch zum Selbstcoaching an. 

 

Der Coachinghype hält an. Während in der professionellen Coachingszene mittlerweile viel Wert auf Qualitätssicherung gelegt wird, wird Coaching parallel für nahezu alles angeboten.

 

Das Buch soll zum einen zur Schärfung professioneller Formate beitragen. Es verschafft einen kurzen Überblick über Herkunft, Ausbreitung und neurowissenschaftliche Fundierung und bringt dem Leser die Grundlagen systemisch-lösungsorientierten Coachings näher. Im Praxisteil werden bewährte und innovative Tools an eigenen Beispielsitzungen aus dem Business und dem Personal Coaching dem vorgestellt und für das Selbstcoaching anschaulich erläutert. Die verbindende Klammer aller Einheiten liegt auf dem Ressourcenansatz. Der Ratgeber wendet sich an Coachs und Klienten gleichermaßen: mit Tools aus der eigenen Coachingpraxis des Autors, Tipps zum weitergehenden Selbstcoaching oder auch zur Nachbereitung eines Coachingprozesses. Praktische Beispiele und anschauliche Visualisierungen empfohlener und weiterentwickelter Tools unterstützen methodisch und zielgerichtet das eigene Selbstmanagement.

 

Der Autor ist Oberstudienrat und Fortbildner im beruflichen Schulwesen, Lehrbeauftragter an der DIPLOMA sowie ausgebildeter Business- und Team-Coach.

 

Weitere Informationen sowie Rezensionen entnehmen Sie den Links.

Hanstein, Thomas: Selbstmanagement – mit Coachingtools. Ressourcen erkennen, nutzen und pflegen. 2. Auflage, Baden-Baden, 2021.

 

Neuen Kommentar hinzufügen

Target Image

Aktuelle Meldungen

Erfolgreiche Veranstaltungskooperation an und mit der Techn. Univ. München.

Das jährlich stattfindende „Fascia Researcher Exchange Meeting (EFREM)“ wurde am 2./3. November 2024 als eine kooperative akademische Veranstaltung der Technischen Universität München sowie dem Institut für angewandte integrative Gesundheitsforschung (IAIG) der DIPLOMA Hochschule erfolgreich durchgeführt. Das Treffen fand in englischer Sprache in den Räumen des neu eröffneten Campus im Olympiaparks der Technischen Universität statt und wurde von 23 Präsenz- und 19 Online-Teilnehmern aus 10 verschiedenen Ländern besucht. 

Promotionsvorhaben von Dozentin Karina Michaelis: Zwischenpräsentation

Im Rahmen ihrer Promotion hat DIPLOMA Dozentin und Studienbereichsmanagerin für Design & Medien, Karina Michaelis, im Haus des deutschen Handwerks in Berlin ihre Dissertation in einer Zwischenpräsentation vorgestellt.
 

Bericht von Karina Michaelis:

"Die gestaltschaffenden Kräfte, um die es uns in unserem Tischlerhandwerk geht, können nur dann durch uns wirken, wenn wir Anschluß an die gestaltenschaffenden Kräfte haben."
(Kükelhaus 1994: 22) – Hugo Kükelhaus (1900 bis 1984), Philosoph, Tischler, Künstler und Pädagoge.